MVZ am Klinikum Rheine

Praxis für Psychologische Psychotherapie

Innerhalb der Psychotherapie behandeln wir Erwachsene allen Alters mit psychischen oder psychosomatischen Erkrankungen. Mithilfe der Verhaltens- und ergänzend der zielorientierten Psychotherapie helfen und unterstützen wir Menschen dabei, entwickelte oder erlernte Verhaltens- und Denkmuster zu erkennen und vermitteln individuelle Strategien und Maßnahmen, um diese zu behandeln und eventuellen Rückfällen vorzubeugen.

Wichtige Information

Praxis nicht besetzt

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Praxis für Psychotherapie ist bis auf Weiteres nicht besetzt.

Für die Therapieplatzsuche verweisen wir auf die Telefonnummer der Terminservicestelle (Vermittlung einer psychotherapeutischen Sprechstunde, Tel. 116 117) bzw. auf folgende Internetadressen:

https://www.ptk-nrw.de/patientenschaft/psychotherapeutensuche
https://www.kvwl.de/arztsuche/
https://www.ptn-muenster.de/therapeutinnenliste/

In akuten Notfällen wenden Sie sich bitte an

  • die Pforte der psychiatrischen Klinik vor Ort (LWL-Klinik: 05481 12-2900, außerhalb der Geschäftszeiten: 05481 12-0)
  • das Psychiatrische 24-Stunden-Notfalltelefon für den Kreis Steinfurt:
    05481 12-0
  • oder den allgemeinen Notruf: 112

Sobald die vertragspsychotherapeutische Versorgung in unserer Einrichtung wieder aufgenommen wird, werden wir Sie hier informieren.

Kontakt aufnehmen

Sekretariat

Praxis für Psychologische Psychotherapie

 +49 (0)5971 94361-10
 
+49 (0)5971 94361-11
 
psychotherapie-rheine@mathias-mvz.de

Derzeit sind keine Termine möglich.

Wo Sie uns finden

MVZ am Klinikum Rheine

Standort: Mathias-Spital
Sprickmannstraße 36
48431 Rheine

In Google Maps anzeigen

Wegbeschreibung (siehe Lageplan): Die Praxis für Psychologische Psychotherapie finden Sie an der Sprickmannstraße 36 und befindet sich im 1. OG (Aufzug vorhanden).

 

Lageplan

So finden Sie uns

Auf dem Lageplan sehen Sie das Mathias-Spital mit den umliegenden Parkplätzen. Der Standort der Praxis für Psychologische Psychotherapie ist mit einer roten Markierung dargestellt.

Sie erreichen uns am besten über den Eingang Sprickmannstraße 36. Die Praxis befindet sich im 1. OG (Aufzug vorhanden).

Leistungen

Was wir bieten

Unser Therapieschwerpunkt liegt auf der ambulanten, kognitiven Verhaltenstherapie.

  • Abklärung der Notwendigkeit und der Indikation zu unterschiedlichen Formen der Psychotherapie im Rahmen der psychotherapeutischen Sprechstunde
  • Ambulante kognitive Verhaltenstherapie
  • Akutbehandlung, Kurzzeit- und Langzeit-Psychotherapie

Die Kosten für die Behandlung werden in der Regel von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.

Folgende psychische Störungsbilder behandeln wir:

  • Anpassungsstörungen in Reaktion auf schwere Belastungen wie z. B. schwere (chronische) körperliche Erkrankungen
  • Depressionen
  • Angststörungen (spezifische Phobien, soziale Phobie, generalisierte Angststörung, Panikstörung, Agoraphobie, Krankheitsängste)
  • Körperliche Beschwerden, die durch psychische Belastungen und Stressoren beeinflusst werden
  • Posttraumatische Belastungsstörung
  • Zwangsstörungen