Klinikum Rheine
Klinik für Nuklearmedizin
In der Klinik für Nuklearmedizin beschäftigen wir uns mit der Funktionsdiagnostik von Organen. Insbesondere bei Erkrankungen der Schilddrüse sind wir aktiv, aber auch bei Untersuchungen von Herz, Hirn, Lunge, Knochen oder des zentralen Nervensystems sowie bei Krebserkrankungen. Wir sind für Sie da und führen alle wichtigen nuklearmedizinischen Untersuchungen sowie die Radiojodtherapie bei gutartigen und bösartigen Schilddrüsenerkrankungen durch.
Das bieten wir Ihnen
Leistungen
Wir bieten Ihnen eine umfangreiche Diagnostik und Therapie durch diverse bildgebende Verfahren, wie beispielsweise Szintigraphien und PET/CT zur Abbildung der Funktion eines Organs oder gesamter Organsysteme (z. B. Schilddrüse, Nieren, Herz etc.). Die radioaktiven Stoffe, die wir verwenden, rufen oft Unsicherheiten und sogar Ängste bei zu behandelnden Personen hervor. Das ist verständlich, aber grundsätzlich unbegründet. Denn die für diese Diagnostik eingesetzten Stoffe haben eine kurze Halbwertszeit – die Strahlung klingt also schnell wieder ab. Daher ist die Strahlenbelastung bei der Szintigraphie nicht höher als bei anderen diagnostischen Untersuchungsverfahren, wie z. B. der Computer-Tomographie.
Zu den Untersuchungen zählen:
- Knochenszintigrafie mit SPECT und softwaregestützter Bildfusion mit vorhandener CT-Diagnostik
- Untersuchung von Schilddrüse und Nebenschilddrüse mittels Sonografie und Szintigrafie sowie sonografisch gesteuerter Feinnadelpunktion von auffälligen Schilddrüsenknoten und Entlastung von schmerzhaften Schilddrüsenzysten
- Nierenszintigrafie bei Kindern und Erwachsenen
- Untersuchung der Lunge bei v. a. eine Lungenarterienembolie oder vor geplanter Lungenoperation mittels Ventilations-und Perfusionsszintigrafie in SPECT Technik mit Bildfusion mit vorhandener CT-Diagnostik und Quantifizierung
- Rezeptorszintigrafie des Gehirns (Hirn SPECT) – DAT Scan – bei einer Parkinsonerkrankung
- Darstellung des Wächterlymphknotens bei Tumorerkrankungen insbesondere beim Brustkrebs sowie Funktionslymphszintigraphie der Arme und Beine mit standardisierter Belastung auf dem Laufband bei Untersuchung der Beine zur Beurteilung der Funktion der Lymphgefäße bei unklaren Lymphödemen
PET/CT Diagnostik (Positronenemissionstomografie)
Dieses Verfahren hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen, da bei vielen Krebserkrankungen, insbesondere beim Lungenkrebs sowie bei schnell wachsenden Arten des Lymphdrüsenkrebses, mittels Darstellung des Zuckerstoffwechsels wichtige Informationen über die Ausbreitung der Krebserkrankung sowie über das eventuelle erneute Auftreten gewonnen werden können. Daneben spielt die PET/CT Diagnostik auch eine zunehmende Rolle beim erneuten Anstieg des Tumormarkers PSA beim Prostatakrebs nach früherer operativer Therapie sowie bei den sogenannten neuroendokrinen Tumoren.
Radiojod-Therapie von Schilddrüsenerkrankungen
Die Radiojodtherapie ist eine risikoarme Methode, die vor allem bei gutartigen Schilddrüsenerkrankungen (Schilddrüsenüberfunktion und Schilddrüsenvergrößerung) eingesetzt wird. Durch die Strahlung kann gezielt krankes Gewebe zerstört und gesundes Gewebe geschont werden.
Beim Schilddrüsenkrebs wird die Radiojodtherapie erst nach einer vollständigen operativen Entfernung der Schilddrüse eingesetzt, um das Risiko eines späteren Wiederauftretens der Erkrankung zu minimieren. Gleichzeitig kann eine Ausbreitung der Erkrankung im Rahmen der Therapie ausgeschlossen werden. Nach abgeschlossener Radiojodtherapie kann eine ambulante langfristige Nachsorge auf der Grundlage des Ultraschalls der Halsweichteile und einer Tumormarkerbestimmung durchgeführt werden.
In der Schilddrüsen-Sprechstunde besprechen wir mit Ihnen gemeinsam die Radiojodtherapie und führen die notwendigen Vor- und Nachuntersuchungen durch. Die Vorbereitung der Radiojodtherapie wird vorstationär an zwei unterschiedlichen Terminen innerhalb unserer Sprechstunde durchgeführt. Hierfür bitte schon die Einweisung Ihrer:s Hausärzt:in mitbringen. Den stationären Aufnahmetermin legen wir gemeinsam mit Ihnen fest. In den meisten Fällen können Sie nach der Aufnahme am Montag bereits donnerstags oder freitags wieder entlassen werden.
Einblicke
Therapiestation
Interessant für sie
Download der Klinik für Nuklearmedizin
Kontakt aufnehmen
Sekretariat
Klinik für Nuklearmedizin
+49 (0)5971 42-4200
+49 (0)5971 42-34200
nuklearmedizin-rheine@mathias-stiftung.de
Wo Sie uns finden
Klinikum Rheine
Standort: Mathias-Spital
Frankenburgstraße 31
48431 Rheine
Ihr Termin bei uns
Sprechzeiten
Schilddrüsen-Sprechstunde (Elektive Vorstellung)
Jeden Dienstag von 8:00 bis 16:00 Uhr, Anmeldung über das Sekretariat.
Ansprechpartner:innen
Kontakt
Chefarzt
Dr. med. Stefan RütherKlinik für Nuklearmedizin
- Facharzt für Nuklearmedizin und diagnostische Radiologie
Sekretariat
Sabrina Ernsting
- +49 (0)5971 42-4200
- +49 (0)5971 42-34200
- nuklearmedizin-rheine@mathias-stiftung.de
Sekretariat
Simona Schlee
- +49 (0)5971 42-4200
- +49 (0)5971 42-34200
- nuklearmedizin-rheine@mathias-stiftung.de
Oberarzt
Dr. med. Heiner Schubert
- Facharzt für Radiologie und Nuklearmedizin
Versorgung
Schilddrüsenzentrum
Wir sind im Schilddrüsenzentrum involviert und bieten im Team eine bestmögliche Behandlung spezifischer Krankheitsbilder.