Klinikum Rheine
Hämostaseologie
Innerhalb der Hämostaseologie befassen wir uns mit der Blutgerinnung und ihren Störungen, die unter Umständen zu Thrombosen führen oder diese begünstigen können. Aber auch eine fehlende Blutstillung (Koagulopathie/Hämophilie) wird bei uns diagnostiziert und behandelt. Unsere Expertise kommt unter anderem innerhalb der Wundbehandlung und der intersektoralen konsiliarischen Beratung zum Tragen. Daher pflegen wir einen engen Kontakt zu den chirurgischen Kliniken des Klinikum Rheine. Dadurch erhalten Sie stets eine Rundumversorgung auf höchstem Niveau.
Was wir Ihnen bieten
Leistungen
Wir bieten Ihnen eine umfassende Diagnostik und Behandlung von Blutgerinnungsstörungen (Koagulopathien) oder Neigungen zur Bildung von Blutgerinnseln (Thrombophilie). Neben unserem Spektrum an Untersuchungen können Sie auch unter bestimmten Voraussetzungen weitere, individuelle Leistungen erhalten: Nehmen Sie unsere Wahlleistungen in Anspruch oder im Kontext einer hämatologischen oder onkologischen Erkrankung bei spezifischer Fragestellung, erhalten Sie zudem eine individuelle Beratung und wir erstellen für Sie einen Therapieplan bei Thrombosen, Embolien oder Blutungen.
Kontakt aufnehmen
Sekretariat
Terminvergabe freitags nach Vereinbarung
+49 (0)5971 42-4440
+49 (0)5971 42-34440
onkologie-rheine@mathias-stiftung.de
Ansprechpartner:innen
Kontakt
Chefarzt
Priv. Doz. Dr. med. Guido BispingMedizinische Klinik VI: Onkologie, Hämatologie und Hämostaseologie
- Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie, internistische Onkologie, Hämostaseologie, Palliativmedizin, Notfallmedizin, Reisemedizin (RMGB) – gem. Curriculum der BÄK
Interdisziplinäre Arbeit
Internes Kompetenznetzwerk
Je nachdem, welche Kompetenzen zur Behandlung Ihrer Krankheit nötig sind, ziehen wir Kolleg:innen anderer Fachbereiche hinzu: